Pressestimmen
Donnerstag, 19.09.2024 Ein Signal an die BürgerschaftDarmstädter Echo, Thomas Wolff
"So ist die Schau nicht nur ein baulicher Neubeginn. Sie ist auch ein Zeichen der Ermutigung an die Bürgerschaft: Diese Ausstellung führt uns vor Augen, welche kreativen Kräfte diese Stadtgesellschaft zu entwickeln vermag. Sie zeigt, welche Qualitäten Darmstadt, die Kulturstadt besaß – und besitzt."
Donnerstag, 19.09.2024 Darmstadts beste SeitenDarmstädter Echo, Stefan Benz
"[...] aber durchaus bemerkenswert. Für die Darmstädter sowieso, die hier sehen, was sie in und an ihrer Stadt haben. Dies wiederum mag auch auswärtige Gäste überzeugen, denn Darmstadt zeigt sich hier von seinen besten Seiten als kleine Kunststadt mit stiller Größe."
Donnerstag, 19.09.2024 Darmstadt feiert auf der Mathildenhöhe: Große Ausstellung der städtischen KunstsammlungFrankfurter Rundschau, Claudia Kabel
"So ist die Ausstellung auch eine Einladung an Menschen, die sich weniger für Kunst und mehr für die Geschichte der Stadt interessieren und wissen wollen, wie Kunstschaffende die Stadt ihrer Zeit wahrnahmen."
Donnerstag, 19.09.2024 Flanieren durch Stadt und KunstF.A.Z. Kultur, Katharina Deschka
"So werden in der Ausstellung vor allem Geschichten erzählt. Von Künstlerinnen und Künstlern, die in den vergangenen 200 Jahren in der Stadt gelebt haben, die durch ihre Straßen flaniert sind, sich von ihrer Umgebung haben inspirieren lassen. Weshalb jedes Werk und jeder der 120 Kunstschaffenden in Darmstadt verortet werden soll, wie Gutbrod sagt."
Freitag, 20.09.2024 Streifzug durch 200 Jahre Darmstädter KunstMain Echo, Christian Huther
"Nur selten gibt es Ausstellungen, die Geschichten über eine Stadt erzählen. Doch die Darmstädter Mathildenhöhe wagt nun dieses Experiment, damit die Besucher viele Orte oder Personen erkennen - daraus wird ein fulminanter Überblick."