Programm / Termine
Termine filtern
Juni 2014
Samstag, 21.06.2014, 18:30 UhrVernissage: Der Stachel des Skorpion – Ein Cadavre Exquis nach Luis Buñuels „L’Âge d’Or“Temporäre Ausstellungsarchitektur im Platanenhain, Mathildenhöhe Darmstadt
Juli 2014
Donnerstag, 10.07.2014, 20:30 UhrFilm: ORPHÉEProgrammkino rex, Darmstadt
Film von Jean Cocteau
Frankreich 1950, 95 Min.
Darsteller: Jean Marais, Juliette Gréco, Roger Blin u.v.m.
Programmkino rex, Darmstadt
Montag, 14.07.2014, 18:00 UhrFilm: ORPHÉEProgrammkino rex, Darmstadt
Film von Jean Cocteau
Frankreich 1950, 95 Min.
Darsteller: Jean Marais, Juliette Gréco, Roger Blin u.v.m.
Programmkino rex, Darmstadt
Freitag, 18.07.2014, 19:00 UhrPodiumsdiskussion: KUNST, WO IST DEIN STACHEL?!Platanenhain Mathildenhöhe Darmstadt (bei widrigem Wetter im Museum Künstlerkolonie)
Unter der Fragestellung „Kunst, wo ist dein Stachel?!“ trifft sich am Freitag um 19 Uhr ein besonderes Quartett zur Debatte im Platanenhain der Mathildenhöhe: Claudia Dillmann, Direktorin Deutsches Filmmuseum, Martin Schneider, Pfarrer Stadtkirche Darmstadt, Karsten Wiegand, Intendant Staatstheater Darmstadt und Ralf Beil, Direktor Mathildenhöhe Darmstadt, sprechen auf dieser Podiumsdiskussion über Tabus und Tabubruch heute. Wie geht die Kunst mit ungeschriebenen Gesetzen um? Welche Rolle spielen heute Entgleisungen und Geschmacklosigkeiten? Gibt es überhaupt noch Tabus – und wenn ja welche? Das sind die Themen, die zwischen den VertreterInnen von Kunst und Kirche, Film und Theater verhandelt werden.
Platanenhain Mathildenhöhe Darmstadt
Bei widrigem Wetter im Museum Künstlerkolonie
Samstag, 19.07.2014, 22:00 UhrOpen-Air-Filmabend: LUIS BUÑUELS „UN CHIEN ANDALOU“ UND „L’ÂGE D’OR“Freigelände vor dem Ausstellungsgebäude der Mathildenhöhe Darmstadt
Gleich zwei Meisterwerke des surrealistischen Films können Cineasten beim Open-Air-Filmabend auf der Mathildenhöhe erleben: den 16-minütigen Stummfilm „Un Chien Andalou“ (Der andalusische Hund) von 1929 und den 60-minütigen Spielfilm „L'Age d'Or“ (Das Goldene Zeitalter) aus dem Jahre 1930 – einer der ersten Tonfilme Frankreichs. Zu sehen sind damit der berühmteste Schnitt der Filmgeschichte überhaupt und ein Skandalfilm, der ganze 50 Jahre lang wegen seinem Frontalangriff auf Staat, Kirche und Bürgertum verboten war.
Der Regisseur beider Film-Ikonen, Luis Buñuel, Jahrgang 1900, wurde damals von Salvador Dalís Ideen befeuert. Im „Chien Andalou“ ist Dalí sogar selbst Akteur, bei „L’Âge d’Or“ mimt Max Ernst den Banditenchef. Der Dichter Paul Éluard ist ebendort für surreales Liebesgeflüster zuständig – und Wagners Opernmusik aus „Tristan und Isolde“ trifft auf das Geräusch einer Klospülung … Surreales Open-Air-Vergnügen ist garantiert!
Freigelände vor dem Ausstellungsgebäude der Mathildenhöhe Darmstadt
Sonntag, 20.07.2014, 15:00 – 18:00 UhrKindertag: DALÍ LIEST GALAPlatanenhain und Freigelände Mathildenhöhe Darmstadt
Alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren in Darmstadt, Frankfurt, RheinMain und RheinNeckar sind herzlich eingeladen, beim Kindertag in die faszinierende Welt des Surrealismus und der Darmstädter Künstlerkolonie auf dem Weg zum Weltkulturerbe einzutauchen – spielerisch und zugleich hautnah. Ob es um die Kunst des Mosaiks, der Pantomime, der Frottage oder Collage geht: Benötigt werden nur Fantasie und Kreativität, und schon kann es losgehen! Auch ein Kindertag-Klassiker ist aus aktuellem Anlass wieder dabei: Für unser Hochzeitsturm-Tor suchen wir eine Torschützenkönigin (Jungs, passt auf!) oder einen Torschützenkönig (Jungs, strengt Euch an!). Die Teilnahme am Kindertag ist kostenlos und Preise gibt es selbstverständlich auch zu gewinnen. Die Mathildenhöhe Darmstadt freut sich auf viele große und kleine Surrealisten!
Platanenhain und Freigelände Mathildenhöhe Darmstadt
Sonntag, 20.07.2014, 22:30 UhrFilm: KEREN CYTTER präsentiert "THE WICKER MAN"Kino Deutsches Filmmuseum Frankfurt
THE ARTISTS’ CHOICE
DIE KÜNSTLER VON „DER STACHEL DES SKORPIONS“
IM DEUTSCHEN FILMMUSEUM FRANKFURT
Die Künstlerin präsentiert THE WICKER MAN, Regie: Robin Hardy, Vereinigtes Königreich 1973
Ein Filmfestival der anderen Art vereint alle beteiligten Künstler*innen zu einem Vorstellungsreigen, der ebenso viel über die präsentierten Filme wie über die Künstler selbst verrät. Eine Kooperation der Mathildenhöhe Darmstadt mit dem Deutschen Filmmuseum Frankfurt im Rahmen des „Surrealismus-Sommers 2014“.
Donnerstag, 24.07.2014, 20:30 UhrFilm: DER DISKRETE CHARME DER BOURGEOISIEProgrammkino rex, Darmstadt
Film von Luis Buñuel
Frankreich 1972, 102 Min.
Darsteller: Fernando Rey, Delphine Seyrig, Michel Piccoli, u.v.m.
Programmkino rex, Darmstadt
Freitag, 25.07.2014, 20:30 UhrKonzert: DER KLANG DES GOLDENEN ZEITALTERSFreigelände Mathildenhöhe Darmstadt
Konzert unter der Leitung von Wolfgang Seeliger
mit Musik aus Buñuels filmischem Meisterwerk „L’Âge d’Or“
In Zusammenarbeit mit den Darmstädter Residenzfestspielen
Ein Sinfoniekonzert als interdisziplinäres Kooperationsprojekt, das die 14. Darmstädter Residenzfestspiele 2014unter dem Titel „Klangspuren“ eröffnet: Dr. Ralf Beil führt durch den Konzertabend mit Ton und Bild, um die ebenso suggestiven wie surrealen Qualitäten von Buñuels Soundtrack zu „L’Âge d’Or“ hörbar und sichtbar zu machen.
Freigelände Mathildenhöhe Darmstadt
Montag, 28.07.2014, 18:00 UhrFilm: DER DISKRETE CHARME DER BOURGEOISIEProgrammkino rex, Darmstadt
Film von Luis Buñuel
Frankreich 1972, 102 Min.
Darsteller: Fernando Rey, Delphine Seyrig, Michel Piccoli, u.v.m.
Programmkino rex, Darmstadt
Donnerstag, 31.07.2014, 20:30 UhrFilm: LETZTES JAHR IN MARIENBADProgrammkino rex, Darmstadt
Film von Alain Resnais
Frankreich/Italien 1961, 94 Min.
Darsteller: Delphine Seyrig, Giorgio Albertazzi u.v.m.
Programmkino rex, Darmstadt
August 2014
Montag, 04.08.2014, 18:00 UhrFilm: LETZTES JAHR IN MARIENBADProgrammkino rex, Darmstadt
Film von Alain Resnais
Frankreich/Italien 1961, 94 Min.
Darsteller: Delphine Seyrig, Giorgio Albertazzi u.v.m.
Programmkino rex, Darmstadt
Montag, 25.08.2014, 14:00 – 17:30 UhrVideoworkshop für Kinder: WAS FÜR EINE KÖSTLICHE LEICHE!Freigelände Mathildenhöhe Darmstadt
Videoworkshop mit Digitalkamera für Kinder von 8 bis 12 Jahren von und mit Ralf Hinterding
Freigelände Mathildenhöhe Darmstadt, Reservierung erforderlich
Donnerstag, 28.08.2014, 20:30 UhrFilm: DIESES OBSKURE OBJEKT DER BEGIERDEProgrammkino rex, Darmstadt
Film von Luis Buñuel
Frankreich/Spanien 1977, 102 Min.
Darsteller: Fernando Rey, Carole Bouquet, Ángela Molina u.v.m.
Programmkino rex, Darmstadt
September 2014
Montag, 01.09.2014, 18:00 UhrFilm: DIESES OBSKURE OBJEKT DER BEGIERDEProgrammkino rex, Darmstadt
Film von Luis Buñuel
Frankreich/Spanien 1977, 102 Min.
Darsteller: Fernando Rey, Carole Bouquet, Ángela Molina u.v.m.
Programmkino rex, Darmstadt
Donnerstag, 04.09.2014, 20:30 UhrFilm: JOHN BOCK präsentiert Ausschnitte von Filmen mit Mickey Rourke sowie "BARFLY"Kino Deutsches Filmmuseum Frankfurt
THE ARTISTS’ CHOICE
DIE KÜNSTLER VON „DER STACHEL DES SKORPIONS“
IM DEUTSCHEN FILMMUSEUM FRANKFURT
Der Künstler präsentiert Ausschnitte von Filmen mit Mickey Rourke sowie BARFLY, Regie: Barbet Schroeder, USA, 1987
Ein Filmfestival der anderen Art vereint alle beteiligten Künstler*innen zu einem Vorstellungsreigen, der ebenso viel über die präsentierten Filme wie über die Künstler selbst verrät. Eine Kooperation der Mathildenhöhe Darmstadt mit dem Deutschen Filmmuseum Frankfurt im Rahmen des „Surrealismus-Sommers 2014“.
Samstag, 06.09.2014, 18:00 UhrFilm: TOBIAS ZIELONY präsentiert "MY WINNIPEG"Kino Deutsches Filmmuseum Frankfurt
THE ARTISTS’ CHOICE
DIE KÜNSTLER VON „DER STACHEL DES SKORPIONS“
IM DEUTSCHEN FILMMUSEUM FRANKFURT
Der Künstler präsentiert MY WINNIPEG, Regie: Guy Maddin, Kanada 2007
Ein Filmfestival der anderen Art vereint alle beteiligten Künstler*innen zu einem Vorstellungsreigen, der ebenso viel über die präsentierten Filme wie über die Künstler selbst verrät. Eine Kooperation der Mathildenhöhe Darmstadt mit dem Deutschen Filmmuseum Frankfurt im Rahmen des „Surrealismus-Sommers 2014“.
Montag, 08.09.2014, 20:30 UhrFilm: EL TOPOProgrammkino rex, Darmstadt
Film von Alejandro Jodorowsky
Mexiko 1970, 125 Min.
Darsteller: Alejandro Jodorowsky, Brontis Jodorowsky u.v.m.
Programmkino rex, Darmstadt
Donnerstag, 11.09.2014, 20:30 UhrFilm: M+M präsentiert "RO.GO.PA.G"Kino Deutsches Filmmuseum Frankfurt
THE ARTISTS’ CHOICE
DIE KÜNSTLER VON „DER STACHEL DES SKORPIONS“
IM DEUTSCHEN FILMMUSEUM FRANKFURT
Das Künstlerduo präsentiert RO.GO.PA.G, Regie: Rossellini, Godard, Pasolini, Gregoretti, Italien/Frankreich 1963
Ein Filmfestival der anderen Art vereint alle beteiligten Künstler*innen zu einem Vorstellungsreigen, der ebenso viel über die präsentierten Filme wie über die Künstler selbst verrät. Eine Kooperation der Mathildenhöhe Darmstadt mit dem Deutschen Filmmuseum Frankfurt im Rahmen des „Surrealismus-Sommers 2014“.
Samstag, 13.09.2014, 18:00 UhrFilm: CHICKS ON SPEED präsentiert "CONCEIVING ADA"Kino Deutsches Filmmuseum Frankfurt
THE ARTISTS’ CHOICE
DIE KÜNSTLER VON „DER STACHEL DES SKORPIONS“
IM DEUTSCHEN FILMMUSEUM FRANKFURT
Das Künstlerkollektiv präsentiert CONCEIVING ADA, Regie: Lynn Hershman-Leeson, USA/Deutschland 1997
Ein Filmfestival der anderen Art vereint alle beteiligten Künstler*innen zu einem Vorstellungsreigen, der ebenso viel über die präsentierten Filme wie über die Künstler selbst verrät. Eine Kooperation der Mathildenhöhe Darmstadt mit dem Deutschen Filmmuseum Frankfurt im Rahmen des „Surrealismus-Sommers 2014“.
Montag, 15.09.2014, 18:00 UhrFilm: EL TOPOProgrammkino rex, Darmstadt
Film von Alejandro Jodorowsky
Mexiko 1970, 125 Min.
Darsteller: Alejandro Jodorowsky, Brontis Jodorowsky u.v.m.
Programmkino rex, Darmstadt
Mittwoch, 17.09.2014, 20:30 UhrFilm: JULIAN ROSEFELDT präsentiert "DIESES OBSKURE OBJEKT DER BEGIERDE"Kino Deutsches Filmmuseum Frankfurt
THE ARTISTS’ CHOICE
DIE KÜNSTLER VON „DER STACHEL DES SKORPIONS“
IM DEUTSCHEN FILMMUSEUM FRANKFURT
Der Künstler präsentiert DIESES OBSKURE OBJEKT DER BEGIERDE, Regie: Luis Buñuel, Frankreich/Spanien 1977
Ein Filmfestival der anderen Art vereint alle beteiligten Künstler*innen zu einem Vorstellungsreigen, der ebenso viel über die präsentierten Filme wie über die Künstler selbst verrät. Eine Kooperation der Mathildenhöhe Darmstadt mit dem Deutschen Filmmuseum Frankfurt im Rahmen des „Surrealismus-Sommers 2014“.
Donnerstag, 18.09.2014, 20:30 UhrKurzfilme: DADA, SURREALISMUS UND DIE FOLGENProgrammkino rex, Darmstadt
Kurzfilme aus den 1920ern von Hans Richter und Man Ray sowie filmische Kommentare zum Surrealismus und dessen Techniken bis heute
Programmkino rex, Darmstadt
Samstag, 20.09.2014, 20:00 UhrSzenische Lesung: RECHERCHEN IM REICH DER SINNEGroßes Haus Glückert, Mathildenhöhe Darmstadt
Szenische Lesung der zwölf Gespräche der Surrealisten über Sexualität, inszeniert von der Performancegruppe "Die Bairishe Geisha" von und mit Judith Huber, Eva Löbau, Vivien Mahler unter Mitwirkung von Schauspielern des Staatstheaters Darmstadt, Musik: Santiago Blaum
Eine Koproduktion der Mathildenhöhe Darmstadt und dem Staatstheater Darmstadt
Großes Haus Glückert, Mathildenhöhe Darmstadt
Sonntag, 21.09.2014, 18:30 UhrSzenische Lesung: RECHERCHEN IM REICH DER SINNEGroßes Haus Glückert, Mathildenhöhe Darmstadt
Szenische Lesung der zwölf Gespräche der Surrealisten über Sexualität, inszeniert von der Performancegruppe "Die Bairishe Geisha" von und mit Judith Huber, Eva Löbau, Vivien Mahler unter Mitwirkung von Schauspielern des Staatstheaters Darmstadt, Musik: Santiago Blaum
Eine Koproduktion der Mathildenhöhe Darmstadt und dem Staatstheater Darmstadt
Großes Haus Glückert, Mathildenhöhe Darmstadt
Montag, 22.09.2014, 18:00 UhrKurzfilme: DADA, SURREALISMUS UND DIE FOLGENProgrammkino rex, Darmstadt
Kurzfilme aus den 1920ern von Hans Richter und Man Ray sowie filmische Kommentare zum Surrealismus und dessen Techniken bis heute
Programmkino rex, Darmstadt
Donnerstag, 25.09.2014, 20:30 UhrFilm: UN CHIEN ANDALOU UND L’ÂGE D’ORProgrammkino rex, Darmstadt
Zwei Filme von Luis Buñuel, Frankreich 1929 und 1930, 26 und 60 Min.
Programmkino rex, Darmstadt
Montag, 29.09.2014, 18:00 UhrFilm: UN CHIEN ANDALOU UND L’ÂGE D’ORProgrammkino rex, Darmstadt
Zwei Filme von Luis Buñuel, Frankreich 1929 und 1930, 26 und 60 Min.
Programmkino rex, Darmstadt
Oktober 2014
Samstag, 04.10.2014, 20:00 UhrSzenische Lesung: RECHERCHEN IM REICH DER SINNEGroßes Haus Glückert, Mathildenhöhe Darmstadt
Szenische Lesung der zwölf Gespräche der Surrealisten über Sexualität, inszeniert von der Performancegruppe "Die Bairishe Geisha" von und mit Judith Huber, Eva Löbau, Vivien Mahler unter Mitwirkung von Schauspielern des Staatstheaters Darmstadt, Musik: Santiago Blaum
Eine Koproduktion der Mathildenhöhe Darmstadt und dem Staatstheater Darmstadt
Großes Haus Glückert, Mathildenhöhe Darmstadt
Sonntag, 05.10.2014, 18:00 UhrFinissage: DIE TROMMELN VON CALANDAPlatanenhain Mathildenhöhe Darmstadt
Finissage
Platanenhain Mathildenhöhe Darmstadt
Sonntag, 05.10.2014, 18:30 UhrSzenische Lesung: RECHERCHEN IM REICH DER SINNEGroßes Haus Glückert, Mathildenhöhe Darmstadt
Szenische Lesung der zwölf Gespräche der Surrealisten über Sexualität, inszeniert von der Performancegruppe "Die Bairishe Geisha" von und mit Judith Huber, Eva Löbau, Vivien Mahler unter Mitwirkung von Schauspielern des Staatstheaters Darmstadt, Musik: Santiago Blaum
Eine Koproduktion der Mathildenhöhe Darmstadt und dem Staatstheater Darmstadt
Großes Haus Glückert, Mathildenhöhe Darmstadt
Termine der Ausstellung
- Samstag, 21.06.2014, 18:30 Uhr Vernissage: Der Stachel des Skorpion – Ein Cadavre Exquis nach Luis Buñuels „L’Âge d’Or“
- Donnerstag, 10.07.2014, 20:30 Uhr Film: ORPHÉE
- Montag, 14.07.2014, 18:00 Uhr Film: ORPHÉE